FORTBEWEGUNGSMÖGLICHKEITEN IN ROM
Die U-Bahn-Tickets können direkt an der U-Bahn-Station, die Bustickets im Tabakwarengeschäft T und im Zeitschriftenhandel erworben werden. Es wird empfohlen, die Tickets zu kaufen und zu entwerten.
Die Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel Roms
Gewöhnliches Anwohnerticket (BIT): Dauer 100 Minuten, 1,50 €.
Tagesticket (BLG): Dauer 1 Tag 6 €.
BTI-Ticket: Dauer 3 Tage 16,50 €.
CIRS-Wochenticket: Dauer 7 Tage 24 €.
Alle Tickets sind für die U-Bahn, für alle Verkehrsmittel des Landverkehrs, das urbane FS-Eisenbahnnetz und die ATAC-U-Bahn von Rom gültig.
Außerdem sind einige besonderen Tickets erhältlich, die Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und den öffentlichen Verkehrsmitteln gewähren wie z.B.:
Rom Pass – Gültigkeit drei Tage ab Aktivierung.
Er bietet kostenlosen Zugang zu den ersten zwei frei wählbaren Museen und/oder archäologische Stätten (aufeinanderfolgend). Kostenreduzierter Eintritt in alle nachfolgenden Museen und/oder archäologische Stätten; kostenloser Eintritt in die folgenden Museen: Museum der Römischen Republik und zum Gedenken an die Garibaldiner, Museum Bilotti in der Villa Borghese, Museum Canonica, Museum Delle Mura, Napoleonisches Museum und Villa di Massenzio; kostenlose Benutzung der ATAC-Verkehrsmittel (U-Bahn Linie A und B, Regionalbahn Rom-Lido, Rom Flaminio Piazza del Popolo – Viterbo und Rom Giardinetti). Kosten 34 Euro.
Idealerweise kann die Stadt mit den typisch offenen Bussen besichtigt werden, diese fahren eine Strecke die wichtigsten Denkmäler entlang und je nach Wunsch ist das Ein- und Aussteigen möglich. Sie verfügen über Audioguide in 8 Sprachen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihnen wird die Wahl freigestellt:
110 Open- City Sightseeing Rom- Ciao Rom – Greenline Tours – ArcheoBus